Heilungsblockaden wirken oft unsichtbar, als innere Widerstände, Pflichterfüllung oder Angst, Unterstützung anzunehmen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du sie erkennst, löst und deine Selbstheilung wieder aktivierst.

Heilungsblockaden erkennen: 5 Faktoren, die deine Heilung verhindern

Heilung ist kein Zufall, sondern ein Prozess der Bewusstwerdung, eine bewusste Rückkehr in dein inneres, Gleichgewicht. Doch manchmal stagniert der Prozess. Dann wirken unbewusste Heilungsblockaden, die den freien Fluss behindern.
Trotz Meditation, Therapien oder energetischer Arbeit, scheint sich nichts zu verändern. 

Diese Heilungsblockaden entstehen, wenn du im Mangel lebst, dich gegen Gefühle wehrst oder Verantwortung abgibst. Sie zeigen sich als wiederkehrende Themen, körperliche Symptome oder emotionale Schwere. Manchmal sind sie so subtil, dass du sie erst bemerkst, wenn du dich müde, leer oder innerlich abgeschnitten fühlst.

Die Blockaden wirken nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern durchdringen dein gesamtes Energiefeld: Gedanken, Gefühle, Beziehungen, Gewohnheiten.

Sobald du beginnst, sie zu erkennen und liebevoll aufzulösen, verändert sich alles:
Energie, Vitalität und Freude kehren zurück. Dein Körper entspannt sich. Deine Seele atmet auf. Willst du heilen, darfst du erkennen, wo Energie stagniert, und sie liebevoll in Bewegung bringen.

In diesem Artikel erfährst du, welche fünf unsichtbaren Faktoren deine Heilung bremsen – und wie du sie Schritt für Schritt in Bewusstsein, Balance und neue Lebenskraft verwandeln kannst. Wenn du tiefer verstehen möchtest, wie wichtig Stille und Präsenz für deine Heilung sind, lies den Beitrag Innehalten – In der Tiefe heilen. 

Was Heilungsblockaden wirklich sind

Heilungsblockaden sind energetische oder emotionale Stauungen, die verhindern, dass Lebensenergie frei fließt. Sie zeigen sich körperlich, psychisch oder spirituell und sie haben immer eine Botschaft.

Mangelnde Selbstfürsorge, alte Glaubenssätze oder ungelöste Emotionen erzeugen „Löcher im System“. Wenn wir in Fülle leben, strahlen wir diese Energie in jede Zelle aus. Doch solange Mangel, Schuld oder Selbstzweifel in uns wirken, entstehen energetische Lücken – kleine „Löcher im System“, durch die Energie abfließt. Genau hier entstehen Anfälligkeiten – körperlich, emotional oder geistig. Energetisch betrachtet erinnert ein geschwächtes Energiesystem fast ein wenig an Schweizer Käse.

So findest du die Ursache deiner Heilungsblockaden

Heilung beginnt, wenn du dich deinen Themen nicht im Kampf, sondern in Bewusstheit und Liebe zuwendest und wenn du bereit bist, dir ehrlich zu begegnen: Welche Werte fehlen in deinem Leben? Wertschätzung, Selbstfürsorge, innere Sicherheit, Freude?

Heilung beginnt dort, wo du aufhörst, dich zu verteidigen und beginnst, ehrlich hinzuschauen.
Wie tief die ehrliche Begegnung mit dir selbst wirken kann, erfährst du in Radikale Ehrlichkeit – warum Wahrheit heilt.

Indem du deine Werte verinnerlichst, beginnst du zu heilen. Denn alles was du verinnerlicht hast, kann dir niemand nehmen.

  • Ein 1. Schritt in Richtung Heilung ist, zu erkennen, was dir fehlt.
  • Der 2. Schritt ist, zu entwickeln, was dir fehlt.

Du aktivierst deine Heilung, indem du erkennst wo du dir selbst fehlst und beginnst, diesen Raum in dir zu füllen.

Frage dich:
Was fehlt mir wirklich und wie kann ich es von innen her nähren?

 

Heilungsblockaden wirken oft unsichtbar, als innere Widerstände, Pflichterfüllung oder Angst, Unterstützung anzunehmen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du sie erkennst, löst und deine Selbstheilung wieder aktivierst.
Die Weisheit deiner Seele weiß, was dir fehlt. Wenn du lernst, ihre Sprache zu hören, antwortet sie klar: In Weite, Wärme und stiller Gewissheit.

Schritt 1: Erkenne, was dir fehlt

Frage zur Klärung, was dir fehlt, jedoch nicht deinen Verstand. Dieser liefert mit Sicherheit tolle Konzepte innerhalb seines vertrauten Terrains, doch im Erkunden von Neuland ist er eine Niete – nicht sein Revier.

Die Weisheit deiner Seele weiß, was dir fehlt

Für einfache Fragen, die du mit Ja oder Nein beantworten kannst, richte die Aufmerksamkeit auf dein Herz und dein Kronenchakra. Spürst du Weite, Leichtigkeit, Wärme oder Druck, Enge, Schwere?

  • Lautet die Antwort  ja, ist fühlt sich beides frei fließend und offen an.
  • Bei nein, stagniert die Energie und erzeugt Druck.

Dein Körper lügt nie.

Die Weisheit deiner Seele kann jedoch noch einiges mehr als nur mit Ja und Nein zu antworten. Mit etwas Übung erhältst du differenzierte Antworten auf deine Fragen, solange du die richtigen Fragen stellst. 

Fragen, die du deiner Seelenführung stellen kannst: 

Was brauche ich, um zu heilen?

 Welche Potenziale darf ich entwickeln?

✪  Was ist das größte und schönste Geschenk, dass ich mir jetzt machen kann, um zu heilen?

✪  Woran mangelt es mir?

✪  Was vernachlässige ich zur Zeit? 

✪  Was kann ich tun, um wieder in Balance zu kommen? 

✪  Wonach sehnt sich meine Seele?

✪  Was schenkt meinem Leben einen Sinn?

✪ Welche Menschen unterstützen mich auf meinem Weg?

✪  Wie kann ich meine Verletzungen heilen?

✪  Wo ist mein blinder Fleck?

✪  Wovor hab ich am meisten Angst?

✪  Was vermeide ich?

✪  Welche Nahrung wünscht sich mein Körper?

✪  Gibt es etwas, was ich wissen sollte?

Nachdem du eine Frage gestellt hast, bringe spontan, ohne groß zu überlegen und ohne Zensur jedes Wort, das dir in den Sinn kommt zu Papier.

Musst du nachdenken, kommt die Antwort aus dem Verstand.

Du kannst deine Fragen auch auf einen Zettel notieren und vor dem Schlafen unter dein Kopfkissen legen. Was kommt dir nach dem Erwachen dazu als Erstes in den Sinn? 

Bleibe offen für Synchronizitäten, Zeichen und Begegnungen. Das Universum liebt es, dir auf kreative Weise zu antworten. Manchmal sogar mit einem Lied, das du am Morgen im Kopf hast.

Zwischen Zuwenig und Zuviel – die verborgene Dynamik des Mangels 

Ebenso wie ein Zuwenig kann auch ein Zuviel uns krank machen.
Beides sind Ausdrucksformen derselben Wurzel: Des Mangels an Vertrauen und innerer Fülle.

Wenn wir festhalten, anhäufen oder uns weigern zu teilen, staut sich Energie.
Unverdaute Erfahrungen, unterdrückte Gefühle oder das Bedürfnis, Kontrolle zu behalten, verdichten unser System.
Die feinen Transportwege, jene energetischen und biochemischen „Autobahnen“ für Impulse, Nährstoffe und Botenstoffe werden undurchlässig.
Lebensenergie muss Umwege gehen, was Kraft kostet und zu innerer Erschöpfung führt.

Ein Nicht-Loslassen-Können wirkt ebenso blockierend wie ein Nicht-Annehmen-Können.
Beides erzeugt eine Unterversorgung, denn alles, was zu viel ist, nimmt dem Wesentlichen den Raum.
Heilung geschieht dort, wo Geben und Empfangen wieder in einem natürlichen Rhythmus fließen dürfen. 

Heilungsblockaden wirken oft unsichtbar, als innere Widerstände, Pflichterfüllung oder Angst, Unterstützung anzunehmen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du sie erkennst, löst und deine Selbstheilung wieder aktivierst.

Der Mangel des Zuwenig – wenn Energie versiegt

Das Zuwenig zeigt sich, wenn wir uns selbst kleinhalten:
Zu wenig Zeit, zu wenig Selbstfürsorge, zu wenig Vertrauen in die eigene Kraft.
Aus einem mangelnden Selbstwert heraus, geben wir ständig nach außen, ohne uns selbst zu nähren.
Unser Energiesystem schrumpft, das Feld wird durchlässig, Grenzen verschwimmen.

Symptome können Erschöpfung, Gefühllosigkeit oder das Gefühl sein, „leer“ zu laufen.
Das Zuwenig zieht weitere Erfahrungen des Mangels an, weil unser Bewusstsein auf Fehlen programmiert ist.

Heilimpuls:

Erlaube dir, zu empfangen.
Öffne dich für Nahrung: Physisch, emotional und  geistig.
Erlaube dir Überfluss an Licht, Liebe und Leben.

Der Mangel des Zuviel – wenn Energie stagniert

Das Zuviel entsteht, wenn wir Angst haben, etwas zu verlieren.
Wir halten fest: An Besitz, an Kontrolle, an Emotionen oder Menschen.
Dieses Festhalten führt zu Stauungen: Energie kann nicht mehr frei fließen.

Ein überfülltes System wird träge und dicht.
Unterdrückte Emotionen verwandeln sich in Spannungen, Entzündungen oder starre Gedankenmuster.
Das Zuviel ist der Mangel in Verkleidung: Die Angst, nicht genug zu haben, erzeugt das Bedürfnis, immer mehr anzuhäufen.

Heilimpuls:

Erlaube dir, loszulassen.
Räume innerlich auf.
Gib dem Leben die Möglichkeit, dich neu zu füllen.

Heilung geschieht, wenn du das Alte loslässt. Wie du Frieden mit deiner Vergangenheit schließt, liest du hier: Aussöhnung mit der Vergangenheit

Balance – der geheilte Punkt dazwischen

Zwischen Zuwenig und Zuviel liegt der Punkt der inneren Balance, der Raum, in dem Heilung geschieht.
Hier fließt Energie frei, Geben und Empfangen halten sich die Waage, und du fühlst dich genährt, ohne überladen zu sein.

Diese Balance ist kein Zustand, sondern eine lebendige Bewegung: Zwischen Einatmen und Ausatmen, zwischen Hingabe und Entscheidung.

Sobald die Emotion zu fließen beginnt und somit nicht mehr in deinen Zellen festgehalten wird, beginnt Heilung. 

1. Widerstand gegen das, was ist

Widerstand ist die häufigste Heilungsblockade.
Solange du gegen Schmerz, Angst oder Lebenssituationen ankämpfst, bleibt dein System im Abwehrmodus.
Deine Zellen konzentrieren sich auf Schutz statt auf Wachstum und der Selbstheilungsprozess stagniert. Oft liegt unter dem Widerstand eine tiefere Wunde verborgen. Erfahre hier, wie du sie in Bewusstsein und Kraft verwandeln kannst: Kernwunde und Urwunde.

Erlaube dir, den Schmerz zu fühlen, statt ihn zu vermeiden.
Atme bewusst dorthin, wo es eng, drückend oder taub ist.
Sobald du fühlst, beginnt Energie sich zu bewegen und Heilung wird möglich.

Was gefühlt wird, kann gehen. Was du vermeidest, bleibt.

Oder: Was du hasst, das hast du.

 Bist du von Menschen umgeben, die dich immer wieder angreifen, benötigst du einen großen Anteil deiner Energie, um deine Grenzen zu wahren.

Doch heilen kannst du nur in einem offenen, entspannten Zustand. Deshalb wähle dein Umfeld achtsam aus.

Widerstand, deinem Schmerz zu begegnen

Um zu heilen, darfst du dorthin gehen, wo es weh tut. Du darfst die Kränkung begreifen. Damit du sie loslassen kannst, wirst du sie erst einmal annehmen und in dein Herz nehmen dürfen. Dazu atme solange in den Bereich hinein, der sich unangenehm, drückend oder schmerzend anfühlt, bis du die Verletzung fühlen kannst. Sobald die Emotion zu fließen beginnt und somit nicht mehr in deinen Zellen festgehalten wird, beginnt Heilung. 

2. Ein Leben aus der Pflicht

In unserem Leben gibt es hin und wieder Durststrecken, in denen wir Dinge tun, die uns eine Menge Kraft abverlangen. Wie zum Beispiel ein pflegebedürftiges Familienmitglied zu betreuen. 

Solche Durststrecken sind anstrengend, doch sie schenken uns die Fähigkeit der Resilienz und so manche kostbar berührende Augenblicke, sobald wir aus ganzem Herzen Ja dazu sagen. Uns dem Leben mitsamt seinen Herausforderungen hingeben, anstatt uns widerwillig zu fügen.

In einem Zustand der Freude, der Begeisterung, der gegenseitigen Inspiration, kennen wir keine Müdigkeit, uns ist nichts zu viel. Freude entsteht, wenn wir so leben, wie es unserem Wesen entspricht. Wenn du dich selbst vernachlässigst, wächst Pflicht über Freude. Erfahre, wie du Selbstfürsorge als Kraftquelle lebst: Die wahre Bedeutung von Selbstfürsorge

Wählst du die Freude, wählst du das Licht. In einem einzigen Augenblick der tief verinnerlichten Freude öffnen sich deine Zellen und beginnen hochfrequent zu schwingen.Sie verströmen in vollkommener Freude ihr Licht. Einfach so, der Freude willen, ohne jede Begrenzung.

Wenn du nur funktionierst, trocknet deine Lebensenergie aus.Freude, Begeisterung und Kreativität sind nicht nebensächlich, sie sind Heilimpulse. Freude verbindet dich mit deiner Seelenfrequenz. 

Finde den Platz, der dir entspricht

Ein Großraumbüro ist kein nährendes Umfeld für eine Künstlerseele. Ein Mathematikgenie wird als Landwirt seinem Wesen nicht gerecht. Manchmal sind wir dort, wo wir sind, einfach deplatziert. Dabei kommt keine Freude auf!

Frage dich:
Lebst du im Einklang mit deinem Wesen oder erfüllst du Erwartungen anderer?
Ein Künstler in einem Großraumbüro oder eine Visionärin in Routine, sie verlieren ihre Strahlkraft.

Pflicht erschöpft – Freude belebt. Lerne, deiner inneren Stimme zu folgen, statt Erwartungen zu erfüllen. So kommst du zurück in deinen Flow und stärkst deine Lebensenergie.
Heilung ist kein Alleingang. Wenn du dich öffnest und Unterstützung zulässt, kann deine Energie wieder frei fließen. Gemeinsam wächst die Kraft.

3. Keine Unterstützung annehmen

Eine der subtilsten Heilungsblockaden ist das Gefühl, alles allein schaffen zu müssen.
Heilung geschieht in Resonanz. Wenn du dich für Verbindung öffnest, erkennst du klarer, wohin deine Seele dich ruft.

Wir wachsen und heilen viel schneller, sobald wir uns wertschätzend miteinander verbinden, vernetzen und gegenseitig stärken.

In Gemeinschaft und Resonanz erkennst du deine Seelenaufgabe klarer. Wenn du bereit bist, deiner Lebensmission zu folgen, ist das Soul Mission Training eine Einladung, in einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten deine Kraft zu bündeln und authentisch zu wirken.

In einem dich unterstützenden Umfeld, kann Fülle fließen.
Erlaube dir, Hilfe anzunehmen. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Akt der Selbstliebe.

„Alles, was du zu deiner Heilung brauchst, ist bereits im gemeinsamen Feld vorhanden.“

Gibt jeder das, was er gut kann, und empfängt mit Wertschätzung, was er bekommt, ist in der Vielfalt des gemeinsamen Feldes für alles gesorgt. Es herrscht kein Mangel mehr. Wir werden in allen Bereichen genährt.

Die Sicherheit, die entsteht, sobald du fühlst, bei jedem deiner Schritte begleitet und manchmal auch im WIR getragen zu sein, bewirkt eine Entspannung und Öffnung deines gesamten Wesens. Du dehnst dich aus, du wächst, du heilst.

4. Verantwortung abgeben

Heilung braucht Selbstverantwortung.
Niemand kann dich „heilen“ – doch viele können dich begleiten.

Ärzte, Heiler oder Mentoren unterstützen dich, aber du bleibst die Instanz deiner eigenen Heilung. Damit meine ich nicht, dass du dir keine Hilfe von Ärzten und anderen kompetenten Spezialisten im Gesundheitsbereich erlauben darfst. Du musst keinen einsamen Heilungs- und Erkenntnis-Parkour absolvieren. 

Was ich damit sagen will ist: Du bist verantwortlich für deinen Heilungsprozess. 

Du entscheidest, in welchem Team du heilst und welche Form der Unterstützung du brauchst. 

Schenke dir kompetente Wegbegleiter, die dich auf achtsame, respektvolle Weise dort unterstützen, wo du ihren Beistand brauchst und dich freilassen, wenn du deine Schritte ohne ihre Unterstützung gehen kannst.  

Sei dir selbst eine liebvolle Mutter und ein verantwortungsbewusster Vater. Nimm dazu dein inneres verletztes Kind an die Hand und kreiere einen Raum, der dich inspiriert und stärkt. 

Stärkung und damit auch Heilung erfahren wir in einem Umfeld mit Gleichgesinnten, Menschen, die mit uns dieselbe Ausrichtung teilen. Artgenossen, die unser Sosein anerkennen, mit allem, was wir sind und werden können. 

Als Schöpfer:in übernimmst du Verantwortung für deine Wahl. Verantwortung ist ein Wachstums- und Heilungspotenzial.

Verantwortung zu übernehmen ist ein Zeichen deines Erwachens. Wie sich Bewusstsein in den verschiedenen Stadien entfaltet, erfährst du in Spirituelles Erwachen – Die 6 Stadien deiner Reise.

Heilung geschieht, wenn du aufhörst, dich selbst zu kritisieren – und beginnst, dich zu lieben. Dein Herz kennt den Weg.

5. Das innere Kind lenkt dein Leben

Wenn dein inneres Kind verletzt ist und nach Aufmerksamkeit schreit, lenkt es oft unbewusst deine Entscheidungen.
Doch Heilung braucht liebevolle Führung.
Erwachsenwerden heißt, diesem inneren Anteil Halt zu geben, ohne ihm die Zügel zu überlassen.

Heilung erfordert oftmals Geduld, Selbstfürsorge und eine gewisse Frustrationstoleranz.
Konzentriere dich auf das, was du gewinnst: Kraft, Leichtigkeit und neue Lebensfreude.

Manche Veränderungen brauchen mehr Zeit, Disziplin und Durchhaltevermögen, als uns lieb ist.

Haben wir unserem Körper zu viel Gewicht aufgebürdet, gibt es weder ein 3. Eis, noch wird das Fitnessstudio zugunsten eines Netflix-Marathons gestrichen. Ganz egal wie sehr unser kleines Ich sich leid tut.  Statt uns auf den scheinbaren Verlust zu konzentrieren, dürfen wir lernen uns über den Gewinn an Gesundheit und Wohlbefinden zu freuen. 

In unserer Kind-Rolle zu verharren und darauf zu warten, von anderen gesehen und mit Zuneigung und Fürsorge beschenkt zu werden, bringt uns keine emotionale Heilung.

Falls es über längere Zeit wenig Entgegenkommen von Außen gibt, dürfen wir uns ehrlich fragen:

„Sind wir auch bereit anderen Menschen zu geben, was wir von ihnen fordern?

Oder sind wir so sehr auf Mangel fokussiert, dass wir nur noch um uns selbst kreiseln und keinen Blick mehr für andere haben – oder vielleicht sogar noch nie gehabt haben? Wenn ja, dann ist jetzt die Zeit für Veränderung. Zeit erwachsen zu werden.

Liebe ist keine Einbahnstraße. Freude erfahren wir ebenso, indem wir Freude teilen. Ein Danke, dass du da bist, eine liebevolle Umarmung, die du jemand schenkst, lädt auch deine Batterien wieder auf.

Liebe ist Bewegung.
Was du aus vollem Herzen gibst, kehrt auf unerwarteten Wegen zu dir zurück. Potenziert durch die Energie, mit der du gegeben hast.

Mag sein, nicht unbedingt von dort, wo wir etwas hineingegeben haben. Vielleicht kommt der Rückfluss auch nicht sofort, sondern zu einem Zeitpunkt an dem wir nicht mehr damit gerechnet haben – doch das ist letztendlich der Liebe egal. Sie findet ihren Weg.

Heilungsblockaden lösen und Selbstheilung aktivieren

Heilung geschieht, wenn du dich deiner Wahrheit zuwendest, Verantwortung übernimmst und dich mit Freude verbindlich auf das Leben mit all seinen Herausforderungen einlässt. Jede gelöste Blockade öffnet dein Energiefeld für das, was deinem Wesen wirklich entspricht.

Alles, was du in dir verankerst, kann dir niemand nehmen.

Wenn du spüren möchtest, welche Energie dich jetzt in deiner Heilung unterstützt, zieh eine Herzwelle des Tages: HerzWellen-Orakel.

Yanara

Schreibe einen Kommentar

Zugang zum Heilenden Feld

Als Abonnent:in erhältst du Zugang zum Heilenden Feld, Impulse für deinen Heilungsprozess, News zur kollektiven Zeitqualität und aktuellen Events.

HerzWellen-Newsletter