Was du beachten darfst, um in der Tiefe zu heilen.

Innehalten – In der Tiefe heilen


„Inne·halten" schallt es in mir.
Ich fühle mich unruhig. Bekomme plötzlich unbändigen Hunger. Awh und ein Kaffee wäre jetzt gut.

Du kennst diese Ausweich-Bewegung sicher auch. Und auch mir ist mein Fluchtreflex in diesem Moment sehr wohl bewusst. Meine gefühlte innere Leere und das, was dahinter zu rumoren beginnt, ist einfach zum Davonlaufen.
Ein Stück weit komme ich mir entgegen und nehme eine Kleinigkeit zu mir. Gewähre mir eine kleine Verschnaufpause, bevor ich mich meinen Emotionen stelle.

Um mich alten Verletzungen, die nach Beachtung und Heilung rufen, zuwenden zu können, brauche ich die Gewissheit, dies in meinem Tempo tun zu können. Ich möchte sicher sein, dass ich genügend Kapazität habe, mich liebevoll zu halten und durch den Prozess hindurch zu führen.

Nach einer kurzen Stärkung fasse ich mir ein Herz und gehe mit meiner Aufmerksamkeit nach innen, atme sanft, entspanne, werde weich und lasse mich fallen. Gefühle von Angst, Trauer und tiefer Hoffnungslosigkeit kommen mir entgegen.
 

Im Zustand der Hilflosigkeit sucht unser Verstand verzweifelt nach Antworten. Etwas, was er greifen und einordnen kann. Er will wissen, was hier vor sich geht. Sein Ziel ist Kontrolle.


Ein kurzer Absacker, dann hab ich sie wieder, die Verbindung mit meinem Höheren Selbst, meiner inneren Weisheit (nenn es wie du willst). Das Höheres Selbst befindet sich nicht, wie in der Vorstellung vieler Menschen außerhalb von uns selbst, irgendwo da oben, sondern in uns.

Und inmitten meines Gefühlschaos, wird etwas in mir nun ruhig. 

Ich bin verbunden. Diese Verbindung fühle ich wie einen Anker in meiner Mitte. Er schenkt mir Halt und Orientierung. Trägt und nährt.

Um dich aus begrenzten Programmierungen zu befreien, müssen deine in den Zellen gespeicherten Emotionen entladen und aus deinem Körper hinaus geleitet werden.

Doch damit deine festgehalten Emotionen aus deinem Zellen hinaus bewegt werden können, musst du sie fühlen.

Auf der menschlichen Ebene will deine Verletzung nicht weiter geleugnet, sondern anerkannt werden. 

Sobald du mit der Verletzung in Kontakt bist, fließen, verbunden mit deinem Höheren Selbst, Informationen und Lösungen aus der höheren Weisheit in deinen Gefühls-Tsunami und die darunter liegende Wunde hinein. 

Unser analytischer Verstand will nicht fühlen. Seine Aufgabe ist es, unser Nervensystem vor Überforderung zu schützen.


Deshalb respektiere, sobald du Stress erfährst, dass ein Anteil in deinem System sich überfordert fühlt. Kämpfe nicht dagegen an. Sondern sei sanft mit dir. 

Entspanne dich und betrachte gelassen die angestaute mentale Energie in deinem Kopf, die versucht das Problem zu ergründen. 

Heilung in der Tiefe bezieht deinen Körper mit ein. Bist du wirklich dazu bereit, solltest du vorab ein paar Dinge wissen.
Akzeptiere, dass dein Verstand, sobald du dich hilflos fühlst, krampfhaft nach Lösungen sucht; auf auf einer Ebene, auf der es keine Lösung gibt.

Die Lösung liegt darin, in Akzeptanz mit dem zu sein, was ist. Anstatt Widerstand gegen deinen Widerstand aufzubauen. 

Erlaube dir zu fühlen, was du fühlst. 
Um bis in die tiefsten Bereiche deines Körper-Systems zu entspannen, weich zu werden und den Anteilen in dir die Hand zu reichen, die nach Wahrnehmung, Heilung und Integration rufen. 

Wirkliche Heilung geschieht dort, wo unser Verstand nicht hinreichen kann.

Mehr dazu liest du in: Du darfst fühlen, was du fühlst.

Positive Affirmationen auf den Spiegel schreiben, Glaubenssätze auflösen und täglich ins Dankbarkeitstagebuch schreiben, beruhigt so manche Menschen ungemein. Doch diese Rituale kratzen lediglich an der Oberfläche. Es ist, als würdest du Goldpuder auf deine Wunde streuen und auf Heilung hoffen.

Positive Affirmationen auf den Spiegel schreiben, Glaubenssätze auflösen und täglich ins Dankbarkeitstagebuch schreiben, beruhigt ungemein.      
Selfcare To-do Liste für heute erfüllt. Doch diese Rituale kratzen lediglich an der Oberfläche. Es ist, als würdest du Goldpuder auf deine Wunde streuen und auf Heilung hoffen. 

Auch das „in 5 Schritten zu Fülle, Selbstvertrauen und Erfolg“ Programm bringt dich nicht wirklich zu dir selbst. Mag sein, dieses Programm schenkt dir ein Paar High Heels, mit dem du dich kurzfristig größer fühlen kannst. Doch gleichzeitig verlierst du deinen Bodenkontakt und damit die lebendige Verbindung zu dir.

Was hilft es uns "höher, besser, weiter" zu sein, wenn unser wahres Selbst dabei auf auf der Strecke bleibt.

Positive Affirmationen auf den Spiegel schreiben, Glaubenssätze auflösen und täglich ins Dankbarkeitstagebuch schreiben, beruhigt so manche Menschen ungemein. Doch diese Rituale kratzen lediglich an der Oberfläche. Es ist, als würdest du Goldpuder auf deine Wunde streuen und auf Heilung hoffen.

Heilung in der Tiefe bezieht deinen Körper mit ein. Bist du wirklich dazu bereit, solltest du vorab ein paar Dinge wissen. 

Je tiefer du mit dir verbunden bist, umso stärker entwickeln sich deine Sinne. 

Das bedeutet, umso schneller und eben auch intensiver spürst du jeden Anflug von uneins sein mit dir. Du kannst über deine wesentlichen Bedürfnisse nicht mehr hinweg gehen.

Anfangs mag es dir vorkommen, als hättest du aus Versehen die Büchse der Pandora geöffnet. 

Vollkommen falsch liegst du damit nicht. Auch wenn du es vielleicht nicht hören magst: Da musst du durch!

Willst du aus der Verletzungsspirale aussteigen, musst du lernen dem Gefühl der Hilflosigkeit standzuhalten.

Du darfst lernen nicht wie gewohnt aus der Not zu reagieren.

Das ist der schwierigste Teil:

Bewege dich in die Lücke zwischen Reiz und Reaktion. Halte inne. Ohne auf den Reiz zu reagieren.

Die Lösung ist also nicht, zu überlegen: „Was kann ich tun?" Sondern die Lösung ist, innerlich zu entspannen. Den Raum zwischen Reiz und Reaktion auszudehnen. Anstatt aus der Not auf den Reiz zu reagieren. 

Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit. Viktor Frankl

Löst sich dein altes Erfahrungsmuster auf, folgt die nächste Herausforderung: 

Dein alter Antrieb fällt weg. 

Wird die Programmierung der alten Erfahrung in der Tiefe gelöst, löst sich damit auch gleichzeitig deine alte Orientierung. Und plötzlich ist da nichts mehr im Außen, was dich hält. 

Du fällst auf dich zurück, um deiner inneren Bewegung zu folgen.

Während ich mich mit meiner Wahrnehmung durch meinen Körper bewege, fühle ich zunächst: 
  • schmerzhaft zurückgehaltene Energie im Kehlkopf
  • einen stechenden Schmerz im Herzen
  • und meine Versteifung im Nacken

Doch nachdem ich mir erlaube, all das, was in mir ist, zu würdigen und wahrzunehmen, durchströmt mich eine unglaubliche Energiewelle und löst alle schmerzhaften Spannungen auf. Es entsteht freier, von alten Erfahrungen unbelasteter neuer Raum in mir.

Erleichtert fühle ich wie mein innerer Raum sich wieder ausdehnt und weitet.

Ohne Gefühl für unseren inneren Raum besitzen wir keinen Handlungsspielraum. Angetrieben aus der Not erzeugen wir aus dem Frequenzbereich vergangener Erfahrungen immer weiter Erfahrungen derselben Art.

Ein schmerzhafter Konflikt aus meiner Kindheit und Jugend darf in der Tiefe heilen. Du kennst ihn sicher auch:

  „Entweder du hältst deinen Ausdruck zurück und verlässt dich selbst oder du wirst verlassen.“  

Ein menschlicher Urkonflikt. Die Bereiche, in denen wir Ablehnung erfahren haben, mögen sich unterscheiden, ebenso der Grad der Intensität, doch die zugrunde liegende Wurzel, die Annahme so, wie du bist nicht in Ordnung zu sein, ist dieselbe. 

Und dass wir so fühlen, wie wir fühlen, ist nicht die Schuld unsrer Eltern, Lehrer, Mitmenschen. Sie wurden verletzt und gaben ihre Verletzungen weiter.

Die Welt ist, wie sie ist. Alles hat seine Zeit. Jetzt kommt deine Zeit. In dieser Zeit inkarniert zu sein, mit der Möglichkeit, den Kreislauf der Selbstabwertung zu beenden, ist ein Geschenk.


Deine Yanara